Bundesamt für Zivildienst ZIVI
Das Bundesamt für Zivildienst ZIVI ist die zuständige Behörde des Bundes für den Zivildienst. Das ZIVI gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Medienmitteilung
Bundesrat verabschiedet Bericht zur Kostendeckung des Bundesamtes für Zivildienst
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 19. Februar 2025 den Postulatsbericht zum Kostendeckungsgrad des Bundesamtes für Zivildienst (ZIVI) verabschiedet. Er kommt unter Berücksichtigung aller relevanten Aspekte zum Schluss, dass auf eine Anhebung der Abgabe der Einsatzbetriebe zwecks Erhöhung des Kostendeckungsgrades des ZIVI auf mindestens 100 Prozent verzichtet werden soll.
Botschaft zur Änderung des Zivildienstgesetzes: Der Bundesrat will die hohen Zulassungszahlen senken
Der Bundesrat hat am 19. Februar 2025 die Botschaft zur Änderung des Zivildienstgesetzes verabschiedet. Er will mit sechs Massnahmen die Zulassungen zum Zivildienst senken. Damit wird auch der verfassungsrechtlichen Vorgabe Nachachtung verschafft, dass keine Wahlfreiheit zwischen Militärdienst und zivilem Ersatzdienst (Zivildienst) besteht.
Bundesrat will obligatorischen Orientierungstag für Frauen einführen
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Januar 2025 den vertiefenden Bericht des VBS zur Weiterentwicklung des Dienstpflichtsystems zur Kenntnis genommen. Er hat das VBS beauftragt, bis Ende 2025 eine Vernehmlassungsvorlage zur Einführung des obligatorischen Orientierungstages für Frauen zu erarbeiten. Zudem hat er das VBS beauftragt, ihm bis Ende 2027 Antrag zum weiteren Vorgehen zu stellen.
Langzeitstudie über die Erfüllung der Militärdienstpflicht
In einer Langzeitstudie zur Alimentierung befragt die Armee ab dem Jahr 2025 junge Erwachsene vom Zeitpunkt ihrer Rekrutierung an. Ziel ist es, zusätzliche wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Herausforderungen des obligatorischen oder freiwilligen Dienstes zu gewinnen.
Erfolgreicher Start von ZiviConnect
Das Bundesamt für Zivildienst ZIVI nahm am Montag, 9. Dezember 2024, erfolgreich die neue Fachanwendung ZiviConnect in Betrieb. Die Fachanwendung verbindet Einsatzbetriebe, Zivildienstpflichtige und die Behörden. Dies ermöglicht eine einfache und effiziente Zusammenarbeit der rund 30'000 Nutzerinnen und Nutzer.